Betreutes Wohnen in Gastfamilien (BWF)

„Die Che­mie muss stim­men“. Seit 2003 bie­tet das St. An­to­ni­us Haus im Kreis Bor­ken das Be­treu­te Woh­nen in Gast­fa­mi­li­en für Men­schen mit Be­hin­de­rung an. Dar­un­ter ist die In­te­gra­ti­on von Men­schen mit see­li­schen, geis­ti­gen oder mehr­fa­chen Be­hin­de­run­gen in eine Gast­fa­mi­lie zu ver­ste­hen.

Der Mensch mit Be­hin­de­rung lebt in der Gast­fa­mi­lie und wird im Rah­men einer ganz­heit­li­chen Be­treu­ung von ihr be­glei­tet. Im Hin­blick auf fach­li­che Stan­dards ver­eint das Woh­nen in einer Gast­fa­mi­lie zwei so­zia­le Grund­prin­zi­pi­en:

Die Ge­meind­e­in­te­gra­ti­on, die durch die Auf­nah­me in eine Gast­fa­mi­lie ge­ge­ben ist und die per­so­nen­zen­trier­te Be­treu­ung, ent­spre­chend dem in­di­vi­du­el­len Hil­fe­be­darf, die von der Gast­fa­mi­lie ge­leis­tet wird.

Die Für­sor­ge und Be­treu­ungs­leis­tung der Gast­fa­mi­lie deckt den Be­treuungsbedarf der be­trof­fe­nen Men­schen ab und um­fasst somit auch Hil­fen bei der in­di­vi­du­el­len Ba­sis­ver­sor­gung, der all­täg­li­chen Lebens­führung, der Ge­stal­tung per­sön­li­cher Be­zie­hun­gen, der Freizeitgestal­tung, der Ta­ges­struk­tu­rie­rung, der Kom­mu­ni­ka­ti­on und der Bewälti­gung von kri­sen­haf­ten Si­tua­tio­nen und Pro­ble­men.

Die Leis­tungs­er­brin­gung ist in den na­tür­li­chen Ta­ges­ab­lauf der Gast­familie in­te­griert. Die Fa­mi­lie er­hält dafür, neben den Auf­wen­dun­gen für Kost und Logis, ein Be­treu­ungs­geld.

Die Aus­wahl und Be­glei­tung der Gast­fa­mi­lie und des/der Be­trof­fe­nen er­folgt im St. An­to­ni­us Haus in Schöp­pin­gen in un­mit­tel­ba­rer Nähe zu den Krei­sen Bor­ken, Stein­furt und Coes­feld durch ein mul­ti­pro­fes­sio­nel­les Team.

Die­ses ent­schei­det auch über Eig­nung und die Zu­ord­nung von Men­schen mit Be­hin­de­rung zu einer Gast­fa­mi­lie. Ent­schei­dend ist, dass die Che­mie stimmt.

Das Team berät und be­glei­tet die Gast­fa­mi­lie sowie den bzw. die Be­trof­fe­ne/n um­fas­send in allen Fra­gen des tägli­chen Mit­ein­an­ders.

Voraussetzungen für das BWF:

Für das Be­treu­te Woh­nen in Gast­fa­mi­li­en des LWL müs­sen ei­ni­ge Vor­aus­set­zun­gen er­füllt sein.

Ei­ner­seits muss sta­tio­nä­rer Be­treu­ungs­be­darf vor­lie­gen und zudem muss der zu­künf­ti­ge Kli­ent auch in sei­nen wirt­schaft­li­chen Ver­hält­nis­sen be­dürf­tig und min­des­tens 18 Jahre alt sein.

Ist das er­füllt, wer­den die Fa­mi­li­en so­wohl fach­lich von an­er­kann­ten Teams der je­wei­li­gen Be­hin­der­ten­ein­rich­tung als auch fi­nan­zi­ell vom LWL un­ter­stützt.

Ansprechpartner 

Michael Lethmate 

Leiter der Eingliederungshilfe

+49 (0) 2555 / 867-35 

lethmate@st-antonius-haus.de